Ausflugsziele im Sommer
Ausflüge bei Projektwochen im Salzburgerland
Rund um das Jugendhotel Weitenmoos im Salzburger Land gibt es viel zu entdecken. Durch die zentrale Lage erreichen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung innerhalb kurzer Zeit.
Burg Hohenwerfen
![]() |
|
Tipp:
Die Burg ist gut kombinierbar mit einem Besuch in der Eisriesenwelt (Ganztagesausflug).
Die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen, bietet den Besuchern zahlreiche Attraktionen: z.B. mehrmals täglich Burgführungen mit Waffenausstellung, Salzburger Landesfalkenschau mit täglichen Flugvorführungen und einen Greifvogellehrpfad.
Im Juli und August werden spezielle Abendprogramme und Falknerei Sonderprogramme angeboten.
Eisriesenwelt Werfen
![]() |
|
Tipp:
Die Eisriesenwelt ist gut kombinierbar mit der Burg Hohenwerfen (Ganztagesausflug).
Mit einer Gondelbahn erreichen Sie den Einstieg in die größte Natureishöhle der Welt. Sie verzaubert durch ihre mächtigen Eisfiguren, die bei 0° C in verschiedenen Lichtern erstrahlen. Die Höhlenführung dauert ca. 75 Minuten.
Feste Schuhe und warme Kleidung nicht vergessen!
Erlebniswaldbad St. Johann
![]() |
|
Das Waldschwimmbad in St. Johann im Pongau mit Sport- und Kinderbecken, sowie einem Kinderbereich mit Flachbecken ist bei Familien und Jugendgruppen beliebt.
Jugendliche finden ihren Badespaß bei einer 35 m langen Wasserrutsche und zwei Sprungtürmen mit 1 und 3 Metern Höhe.
Goldwaschen in Rauris
![]() |
|
Tipp:
Gut kombinierbar mit einem Besuch des Rauriser Urwaldes (Ganztagesausflug).
Wie einst die Goldsucher werden Sie am Goldwaschplatz Bodenhaus im Raurisertal zum richtigen "Schatzsucher" und mit etwas Glück sogar zum glücklichen "Schatzfinder". Fachkundige Anleitung, Schaufel, Schüssel und Gummistiefel erhalten Sie vor Ort.
Großglockner Hochalpenstraße
![]() |
|
Die berühmteste Alpenstraße führt Sie zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Man durchfährt hier mehrere Klimazonen und stellenweise sogar meterhohe Schneewände.
Auf dem Großglockner werden Größe und Macht spürbar, hier erliegt man der Faszination des ewigen Eises und der Urgewalt der Natur.
Hellbrunn Wasserspiele & Schloss
![]() |
|
Die Wasserspiele Hellbrunn, erbaut vor ca. 400 Jahren von Markus Sittikus, sind ein Kulturjuwel, das es in dieser Form sonst nirgendwo anders gibt.
Markus Sittikus unterhielt und erstaunte damit schon damals seine Gäste und führte sie an der Nase herum.
So viel ist sicher: ein Besuch wird nass, macht Spaß und man weiß nie, was auf einen zukommt.
Krimmler Wasserfälle & Wasserwunderwelt
![]() |
|
Liechtensteinklamm
![]() |
|
Die bekannte und sehenswerte Liechtensteinklamm ist nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der tiefsten und längsten (800 m) Wildwasserschluchten der Alpen.
Gefahrlos begehbare Brücken, Stiegen und Tunnel führen zum 50 m hohen Wasserfall am Ende der Klamm. Die Liechtensteinklamm ist über den Alpendorf-Panoramaweg in etwa 1 Gehstunde erreichbar.
Sommerrodelbahn Abtenau - Karkogel
![]() |
|
Die 2 km lange Rodelbahn in Abtenau bietet schnelle Kurven, extreme Schräglagen und Spitzengeschwindigkeiten bis zu 40 km/h – alles was Rodlerherzen schneller schlagen lässt.
Sommerrodelbahn Hallein - Bad Dürnberg
![]() |
|
Tipp:
Die Sommerrodelbahn ist gut kombinierbar mit einem Besuch des Salzbergwerk Hallein (Ganztagesausflug).
Mit 2,2 km Länge ist die Sommerrodelbahn „Keltenblitz“ am Dürrnberg in Hallein die längste Sommerrodelbahn im Salzburger Land.
Wasserkraftwerk & Stauseen Kaprun
![]() |
|
Auf den Hochgebirgsstauseen Moserboden auf 2040 m erleben Sie wie Wasserkraft in Strom verwandelt wird. Bei einer Führung lernen Sie das "Innenleben der Staumauer" kennen und können einen Blick auf die großen Turbinen werfen.
Im Museum "Erlebniswelt Strom und Eis" erfahren Sie außerdem, was eine Sperre können muss und wie sie überwacht wird.